Mit einem abwechslungsreichen Programm, präziser Darbietung und spürbarer Begeisterung überzeugte das Orchester unter der Leitung der neuen Dirigentin Carelys Carreras Camporredondo auf ganzer Linie. Gleich zu Beginn entfaltete der „Montana-Marsch“ von Heinz Herrmannsdörfer festlichen Glanz. Es folgten stilistisch vielfältige Werke, die von klassischer Filmmusik über romantische Balladen bis hin zu weltmusikalischen Einflüssen reichten. Besonders positiv aufgenommen wurde die neue musikalische Handschrift, die Dirigentin Carreras Camporredondo – gebürtig aus Kuba – mitbrachte. Ihr Beitrag zum Programm, das gefühlvolle „Amapola“, verlieh dem Abend eine persönliche Note und demonstrierte eindrucksvoll ihr Gespür für Klangfarben und musikalische Gestaltung. Das Publikum reagierte mit langanhaltendem Applaus auf ihren gelungenen Einstand.
African Harmonie – der klanggewaltige Höhepunkt unseres Jubiläumskonzerts
Besondere Highlights des Abends waren die mitreißende Filmmusik-Hommage „Moment for Morricone“, die berührende Gemeinschaftsdarbietung von Orchester und Chor Taktvoll mit „You Raise Me Up“ sowie das rhythmisch-lebendige „African Harmony“, das das Publikum auf eine musikalische Reise nach Afrika entführte. In diesem anspruchsvollen Werk verbanden sich pulsierende Rhythmen, farbenreiche Bläserklänge und ein intensiver Einsatz des Schlagwerks zu einem fesselnden musikalischen Gesamterlebnis. Unterstützt vom Chor „Taktvoll“ des Liederkranzes Ehningen entstand ein kraftvolles Klangbild, das nicht nur den Saal füllte, sondern auch den Geist afrikanischer Musiktraditionen spürbar machte. Die klangliche Harmonie zwischen Orchester und Chor sorgten für Begeisterung im Publikum. African Harmony entfaltete eine selten erlebte Energie und verband eindrucksvoll die thematische Aussage des Abends: Musik als Ausdruck von Gemeinschaft, Lebensfreude und kultureller Vielfalt. Abgerundet wurde das Konzert durch eine emotionale Zugabe mit dem Titel „Ein Leben lang“, bei der alle Ensembles gemeinsam auf der Bühne standen. Der langanhaltende Applaus, und zahlreiche positive Rückmeldungen zeugen von einem rundum gelungenen Konzertabend, der dem Jubiläum mehr als gerecht wurde und die Vorfreude auf die kommenden musikalischen Projekte des Vereins weckt.
Auch der musikalische Nachwuchs bereicherte das Programm
Die beiden Bläserklassen der FKG Ehningen konnten mit ihren musikalischen Vorträgen das Publikum begeistern. Applaus gabe es unter anderem auch für die von den Schülern vorgetragene Moderation. Mit dem Vortrag „Bläserklasse rockt“ , geschrieben von Daniel Eisenhardt, rockten die beiden Bläserklassen im Zusammenspiel tatsächlich die Bühne der Festhalle. Was wäre eine Bläserklasse ohne Dirigent? In diesem Falle dürfen wir uns bei Diana Neuhäuser und Lara Schubert bedanken. Die beiden Lehrerinnen der FKG Ehningen machen einen sicherlich nicht immer einfachen Job und hatten die Jugendlichen fest im Griff! Erwähnenswert ist auch, dass die Bläserklassen genau vo 10 Jahren gegründet worden ist. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation zwischen Musikverein, FKG Ehningen und der Musikschule Böblingen.
Unser eigener Nachwuchs durfte sich ebenfalls auf der Bühne präsentieren. Das Schülerorchester des MVE spielt in dieser Formation seit 6 Monaten. Unter der Leitung von Niki Fortunato gab es nach insgesamt 6 Vorträgen reichlich Applaus. Unterstützung gab es durch einige ältere Musikkollegen und aus der Bläserklasse 4. Nach einer Zugabe verabschiedete sich das neu gegründete Schülerorchester von der Bühne.